Corporate Fashion ist nach wie vor ein Marketingkanal der der von großen und kleinen Handwerkern nach wie vor oft völlig unterschätzt wird. Seien Sie schlauer wie Ihre Konkurrenten, denn in unserem Haus können Sie Berufsbekleidung auch mit kleinem Geldbeutel veredeln lassen. Wir besticken Schürzen und Berufsbekleidung aller Art in hohem Qualitätsniveau zu attraktiven Preisen. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie in den Genuss der Werbewirksamkeit von Corporate Fashion. Um Ihnen die Auswahl zu vereinfachen, haben wir für Sie einen kompletten Ratgeber erstellt, der Ihnen dabei helfen soll, die passende Berufsbekleidung für Ihre Mitarbeiter zu finden.
Berufsbekleidung – Sonderanfertigung oder doch von der Stange?
Sonderanfertigung
- + die richtigen Unternehmensfarben
- + spezielle Funktionen integriert, die einen positiven Einfluss auf die Arbeitsleistung haben.
- + erfüllt die benötigten Anforderungen
- - oft lange Lieferzeiten
- - hohe Kosten
- - Übergrößen sind nur schwer zu kriegen bzw. müssen speziell produziert werden.
- - Nach dem ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt ist dessen Berufsbekleidung eigentlich wertlos
- - Änderungen der Corporate Idenitity oder des Logos ziehen oft hohe Kosten nach sich, da die Berufsbekleidung komplett ausgetauscht werden muss.
Berufsbekleidung von der Stange
- + kurze Lieferzeiten
- + große Größenauswahl
- + im Vergleich zur Sonderanfertigungen wesentlich günstiger
- + Berufsbekleidung kann im geringen Maß trotzdem noch modifiziert werden.
- + Das Besticken von Berufsbekleidung aller Art ist dank moderner Geräte problemlos möglich.
Berufsbekleidung auf Vorrat kaufen oder nur bei Bedarf?
Kaufen Sie Berufsbekleidung auf Vorrat stehen Ihnen die entsprechenden Kleidungsstücke meist sofort zur Verfügung. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass das Führen einer Kleiderkammer auch mit Kosten verbunden ist. Ein Faktor, der sich aber sehr schnell wieder relativiert, da für die Ausstattung einer Kleiderkammer Berufsbekleidung in hoher Stückzahl gekauft wird. Das zieht wieder meist hohe Rabatte beim Einkauf nach sich. Trotzdem sollten Sie sich wirklich nur dann für eine Kleiderkammer entscheiden, wenn die damit verbundene Kapitalbildung Ihr Unternehmen nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringt. Allerdings wird auf Vorrat gekaufte Berufsbekleidung im Falle einer Logoänderung oder Wechsel des Corporate Designs sofort an Wert, da Bestickungen nachträglich nicht entfernt werden können.
Mitarbeiter und Berufsbekleidung – wie viele Kleidungsstücke sind notwendig?
Bei der Frage, wie viele Kleidungsstücke pro Mitarbeiter bekommen sollten, spielen verschiedene Kriterien eine wichtige Rolle. Dabei ist es immer ein finanzieller Aspekt. Welche Investitionshöhe in Sachen Berufsbekleidung kann sich Ihr Unternehmen leisten? Daneben sind noch weitere Aspekte nicht aus den Augen zu verlieren.
- Mit wieviel Schmutz ist die tägliche Arbeiter Ihrer Mitarbeiter verbunden? (Reinigungsintervalle)
- Wie hoch ist die Beanspruchung der Kleidung bei der Arbeit?
- Wie viel Teilzeitmitarbeiter gibt es?
- Wie hoch ist die Personalfluktuation?
- In welchem Gewerbe bewegen sich Ihrer Mitarbeiter? Daran orientiert sich natürlich auch das nötige Erscheinungsbild Ihrer Mitarbeiter
- Haben Ihre Mitarbeiter direkten Kundenkontakt?
Was ist die passende Berufsbekleidung – wählen Sie die passenden Entscheider
Damit die einheitliche Berufsbekleidung wirklich Ihren Zweck sollte die Führungsebene den Mitarbeitern nicht einfach irgendeine Berufsbekleidung aufs Auge drücken. Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter in die Entscheidung der Corporate Fashion mit ein. Nur dann ist gewährleistet, dass die einheitliche Berufsbekleidung akzeptiert wird und tatsächlich das Wir-Gefühl Ihrer Mitarbeiter stärkt. Tipp: Um Fehlkäufe zu vermeiden, empfiehlt sich, zwei bis drei Ihrer Mitarbeiter auszuwählen, die die Corporate Fashion einige Woche tragen, um zu testen, dass die Kleidung tatsächlich den Anforderungen gerecht wird. Passt alles, steht einer großen Bestellung natürlich nichts im Wege.
Trendfarben, dezent oder doch Bunt – die Farben der Arbeitsbekleidung
Welche Farbe die Corporate Fashion Ihres Unternehmens haben soll, hängt davon ab, welches Bild Sie vermitteln wollen. Wollen Sie ein konventionelles Erscheinungsbild nach Außen tragen oder doch eher jung und dynamisch wirken? Dabei spielt es keine Rolle, ob es die modernste oder teuerste Berufsbekleidung ist, die gewählte Corporate Fashion muss zum Stil Ihres Unternehmens passen.
Arbeitsbekleidung – die richtige Größe
Auch beim Kauf von Berufsbekleidung ist eine Anprobe äußerst sinnvoll, da es hier bei wie bei der Freizeitbekleidung ebenfalls zu Größenunterschieden kommen kann. Aus diesem Grund ist Ihnen zu empfehlen, bestellen Sie verschiedene Größensätze Ihrer anvisierten Berufsbekleidung. Ihre Mitarbeiter sollen diese anprobieren. Nur dann ist sichergestellt, dass Sie von Ihnen gekaufte Berufsbekleidung auch tatsächlich Ihren Mitarbeitern passt. Tipp: Informieren Sie sich vor den Kauf, ob Sonderaufschläge bei Übergrößen anfallen. Mit etwas Geschick lassen sich entsprechend Deals aushandeln. Fragen kostet ja nichts.
Andere Angebote der Stickerei Meyni: Stickerei, Polo-Shirts besticken lassen, T-Shirts besticken lassen, Hemden besticken lassen