Wenn die meisten Menschen an Stickerei denken, dann kommt diesen sogleich Omas Wohnzimmer in den Sinn. Kitschig bestickte Decken, Kissen und Wohnaccessoires wohin das Auge reicht und überhaupt wird alles was eine schlichte Oberfläche besitzt einfach mit Blumen und Vögeln bestickt. Jetzt müssen Sie aber umdenken, denn werfen Sie einen Blick nach New York oder Berlin, dann werden Sie haufenweise auf Menschen mit bestickter Kleidung treffen. Und das nicht zu wenig, viele von ihnen sind voll von oben bis unten, die Jeans, die Schuhe und die Jacke sowieso. Ganze Stickbilder auf der Rückseite der Lederjacke, Hosen mit Blüten und lässigen Sprüchen. Wer jetzt im Trend sein will, der trägt auf jeden Fall bestickte Kleidung.
Sticken und Gesticktes voll im Trend
Sticken kann und darf nicht mehr in die Schublade des Spießertums und des Konservativismus gesteckt werden. Jetzt ist bestickte Kleidung plötzlich der absolute Trend. Alles andere ist langweilig. Aber keine Sorge, so ganz neu ist der Trend gar nicht, denn bestickte Mode gibt es schon länger, denken wir an bestickte Kleider oder Blusen. Allerdings waren die Stickereien eher dezent. Jetzt darf regelrecht übertrieben werden. Bunt und ausgeflippt, kreativ und modebewusst – Hauptsache bestickt.
Stickereien sind essenzielle Designerelemente und kommen ursprünglich aus Italien. Mittlerweile kündigt sich ein echtes Comeback der Stickereien an, denn kaum eine Kollektion war im letzten Jahr ohne Stickerei. Sehr viele Stickarbeiten sehen dabei so aus, als hätte man selbst Nadel und Faden in die Hand genommen, was natürlich auch sehr viele Kreative tun. Aus alt mach neu, die alte Jeans die bislang so langweilig aussah bekommt lustige Sterne und Blumen, die graue Lederjacke wird mit einem coolen Schmetterling aufgepeppt und das Lieblingsshirt erhält einen coolen und lässigen Spruch.
Es ist eine wirklich künstlerische Ausdrucksform, welche zwar über einen langen Zeitraum dem Wohnzimmer der Oma vorbehalten war, jetzt aber auch wieder in Mode ist. Was wieder einmal beweist, dass alles irgendwann wieder zurück kommt.
Warum Stickereien so in Mode sind?
Weil sie etwas Einzigartiges und Besonderes beschreiben, Individualität beweisen ausdrücken was man mit herkömmlicher Kleidung nicht mitteilen kann. Wer aus einer 0815-Jeans etwas Persönliches machen will, der bestickt diese mit bunten Blumen, weißen Sternen oder einem coolen Spruch und schon drücken Sie mit Ihrer Jeans genau das aus, was Sie möchten. Funktioniert übrigens auch mit allen anderen Kleidungsstücken. Wirklich modern ist es seine Schuhe besticken zu lassen. So wird aus dem weißen Turnschuh oder den Sneakers ein individuelles Paar. Das langweilige T-Shirt enthält plötzlich eine Botschaft und der Cap wird zum Hingucker. Wo haben Sie das denn gekauft? Das gibt es nicht zu kaufen, das ist ein Unikat. Und wer eine solche Antwort geben kann, der fühlt sich einfach modisch und besonders.
Kleidungsstücke besticken lassen und aus alten Kleidern neue kreieren
Lassen auch Sie Ihre alten und langweilig aussehenden Kleidungsstücke individuell besticken. Tolle Vorlagen dafür finden Sie im Internet und wer selbst kreativ werden will, der kann selbst Blei- und Buntstift zur Hand nehmen und sich eine Vorlage malen. Dank schnellen und modernen Techniken in den Stickereien können Sie Ihre Kleidungsstücke nach nur wenigen Tagen wieder bekommen. Mit einzigartigen und individuellen Botschaften, Mustern oder Aufschriften. Damit setzen Sie ein Zeichen, nämlich das der Mode und der Individualität eines Menschen.
Schürze besticken lassen, Schürze besticken, Hemden besticken lassen